Dimensions
156 x 234 x 35mm
Wer die politischen Realitaten Europas - nicht zuletzt in Krisenzeiten - verstehen will, muss einen betrachtlichen Teil seiner Aufmerksamkeit dem System der Europaischen Union (EU) und dessen institutioneller Architektur widmen. Dabei gilt es insbesondere, die recht unterschiedlichen Formen zu verstehen, nach denen die Institutionen der EU fur die Mitgliedstaaten und die Unionsburgerinnen und -burger verbindliche Entscheidungen vorbereiten, verabschieden und kontrollieren. Mit wachsender politischer Relevanz wird das EU-System leider auch immer unverstandlicher. Dieses Buch dient daher als umfassende und grundliche Einfuhrung, wobei besonderer Wert auf die Vermittlung von notwendigen Grundkenntnissen zur Geschichte, zu einzelnen Institutionen und zu zentralen Verfahren der EU gelegt wird. Zur Vertiefung werden wesentliche Aspekte in groessere Zusammenhange unterschiedlicher Ansatze der "Europa-" bzw. "Integrationswissenschaft" gestellt. Mit Hilfe mehrerer Darstellungsformen kann das Buch fur Interessierte sowie Expertinnen und Experten aus Lehre, Forschung, Politik und Medien auch als Nachschlagewerk dienen.