Dimensions
254 x 290 x 31mm
BrA1/4cken A1/4ben eine besondere Faszination aus. Aber nicht alle in gleicher Weise und in gleichem MaA e. - Warum gelten manche BrA1/4cken als Werke der Baukunst und andere nicht? Was macht einen gelungenen BrA1/4ckenentwurf aus?
Richard J. Dietrich, Architekt und renommierter BrA1/4ckenbauer, setzt sich in diesem Buch mit diesen Fragen auseinander. Anhand von historischem Material nAhert er sich zunAchst der Frage nach dem Wesen der BrA1/4ckenbaukunst Schritt fA1/4r Schritt an. Bedeutende Baumeister der Vergangenheit und ihre Werke werden anhand zeitgenAssischer Illustrationen prAsentiert und analysiert, wodurch nicht nur ein eindrucksvoller A berblick A1/4ber die geschichtliche Entwicklung der BrA1/4ckenbaukunst gegeben wird, sondern zugleich Leitlinien und Prinzipien fA1/4r die Gestaltung heutiger BrA1/4ckenbauwerke abgeleitet werden.
AnschlieA end zeigt Dietrich anhand ausgefA1/4hrter Projekte und erfolgreicher WettbewerbsentwA1/4rfe detailliert, wie diese Leitlinien in der Praxis umgesetzt werden kAnnen. Wichtige Aspekte dabei sind Baustoffwahl, Tragverhalten, Asthetische Erscheinung, Einpassung in die Landschaft, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. In diesem Zuge wird ein ganzheitlicher Ansatz entwickelt, der sich in einem System der integralen Planung manifestiert.
Dieses Buch ist fA1/4r jeden BrA1/4ckenbauer, fA1/4r Studenten und auch fA1/4r interessierte Laien eine Quelle des Wissens und der Inspiration. Es zeigt, wie durch eine holistische Herangehensweise BrA1/4cken entworfen werden kAnnen, die sowohl technisch als auch Asthetisch auf ganzer Linie A1/4berzeugen.