Dimensions
152 x 229 x 8mm
Wilhelm Hauff (1802-1827) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er gehoerte zum Kreise der Schwabischen Dichterschule. Inhalt: - Abschiedslied - Amor der Rauber - An die Freiheit 1823 - An Emilie - An Sophie an ihrem Hochzeitstage - Bin einmal ein Narr gewesen... - Bundeslied - Burschenschaftslied - Das Burschentum - Den abgehenden Brudern im Herbst 1823 - Der Kompanie bei ihrem ersten Kranzchen im Winter 1821 - Der Kranke - Der Mutter zum 24. Dez. 1824 - Der Schwester Traum - Die Freundinnen an der Freundin Hochzeittage - Die kleinen Geigerlein - Die Mainzer Kommission - Die Seniade - Entschuldigung - Feuerreuterlied - Freiheit-Hoffnung - Grabgesang - Hans Huttens Ende - Hoffe! - Hoffnung - Ihr Auge - Jesuitenbeichte - Koerners Todesfeier, 26. Aug. 1822 - Lehre aus Erfahrung - Logogryph - Mutterliebe - Priamus und Achilles - Prinz Wilhelm - Ratsel 1 - Ratsel 2 - Ratsel 3 - Ratsel 4 - Regel fur Kranke - Reiters Morgengesang - Morgenlied - Scharade - Schlagerlied - Schriftsteller - Sehnsucht - Sehnsucht (Lied aus der Ferne) - Serenade - Soldatenmut - Soldatentreue - Stille Liebe - Treue Liebe - Trost - Turnerlust - Wilhelm der lieben Mutter an ihrem Geburtstage - Zum 17. Januar - Zur Erinnerung an die Neckarbrucke - Zur Feier des 18. Junius