In diesem Buch wird an realen Problemen und Situationen aus der Welt des Sports argumentiert und mathematisch "modelliert". So entfuhrt uns die Frage nach dem optimalen Weg die Linien eines Tennisplatzes zu saubern zu grundlegenden Anwendungen aus der Graphentheorie. Die Frage nach der Lange der Saite mit der Tennisschlager bespannt werden, verbindet Algebra mit Geometrie. Wohingegen uns der optimale Wurf beim Basketball und die optimale Kugelstosstechnik in die Welt der Analysis fuhrt. Mathematisch modellieren ist aber auch beim Fussball sinnvoll, so kann man auf verschiedene Arten mathematisch begrunden warum es durchaus Sinn macht mit genau 10 Feldspielern zu spielen. Auch lasst sich auf interessante Weise die Verwandlungshaufigkeit beim Elfmeterschiessen modellieren. Auf besondere kurzweilige Art und Weise wird gezeigt, dass Mathematik eine ganze Menge mit Sport zu tun hat.